KFZ Versicherung Kündigen Beitragserhöhung: Bis auf wenige Ausnahmen ist jede KFZ Versicherung bis zu einem bestimmten Stichtag zu kündigen, wenn man diese wechseln möchte. Kündigt man die Versicherung nicht rechtzeitig verlängert sich der Vertrag in der Regel um ein weiteres Jahr. Hat man diesen Stichtag verpasst, wird es schwer dennoch aus dem Vertrag heraus zu kommen. Ein Schlupfloch kann jedoch das Sonderkündigungsrecht nach einer Beitragserhöhung sein. Wir erklären euch, wann das möglich ist.
- Wann liegt eine Betragserhöhung vor?
- Welche Fristen muss man einhalten?
- Wann greift das Sonderkündigungsrecht nicht?
- Welche Formalitäten muss man beachten?
- Welche Gründe für eine Sonderkündigung gibt es noch?
Hier könnt ihr die Mustervorlage für die Kündigung eurer KFZ Versicherung downloaden. Der Download-Link wird euch per Mail zugesandt.

Wann liegt eine Beitragserhöhung vor?
Erhöht eine Versicherung den zu zahlenden Beitrag ohne dass sich am Leistungsumfang etwas ändert, besteht in der Regel das Sonderkündigungsrecht. Allerdings ist eine Beitragserhöhung nicht unbedingt auf den ersten Blick ersichtlich. Einer dieser Fälle könnte durch die Veränderung des Schadenfreiheitsrabatts zusammenhängen:
Ist der Versicherte über einen längeren Zeitraum unfallfrei, so ändert sich normalerweise die Schadenfreiheitsklasse zu seinen Gunsten. Das hat zur Folge, dass der Versicherte durch unfallfreie Jahre weniger Beitrag für seine Versicherung zahlen muss. Wird dieser Rabatt durch die Änderung der Schadenfreiheitsklasse jedoch nicht vollständig an den Versicherten weitergegeben, so liegt auch hier eine versteckte Preiserhöhung vor, die ein Sonderkündigungsrecht ermöglichen könnte.
Damit eine Beitragserhöhung im Zuge einer Änderung der Schadenfreiheitsklasse erkennbar ist, zeigen die meisten KFZ Versicherungen einen Vergleichsbeitrag an. Diese Gegenüberstellung zeigt dann an, wie der bisherige Beitrag mit der neuen Schadenfreiheitsklasse ausgesehen hätte. Hier ein Beispiel für eine versteckte Beitragserhöhung der KFZ Versicherung, die ein Sonderkündigungsrecht zur Folge hätte:
Aktueller Betrag | Neuer Betrag | Vergleichsbetrag | |
Schadenfreiheitsklasse | SF-12 | SF-13 | SF-13 |
KFZ Haftpflicht | 100 | 90 | 80 |
Kasko | 200 | 180 | 180 |
Total | 300 | 270 | 260 |
In diesem Fall läge der Versicherungsbeitrag aufgrund der Verbesserung der Schadenfreiheitsklasse bei 260€. Durch den Vergleichsbetrag wird jedoch deutlich, dass der Versicherer verdeckt um 10€ gleichzeitig mit der neuen Schadenfreiheitsklasse den Betrag erhöht hat. Es wäre daher eine Kündigung der KFZ Versicherung wegen Beitragserhöhung möglich.
Die Kündigung der KFZ Versicherung aufgrund der Beitragserhöhung wäre sogar dann schon möglich, wenn auch nur ein Bestandteil (Kasko oder Haftpflicht) teurer werden würde. Wird beispielsweise die KFZ Haftpflicht teurer, die Kasko jedoch günstiger, so dürfte die KFZ Versicherung dennoch wegen der Beitragserhöhung gekündigt werden.

KFZ Versicherung Kündigen nach Beitragserhöhung: Welche Fristen muss man einhalten?
Wie auch bei der regulären Kündigung der KFZ Versicherung müssen bei einer Kündigung aufgrund einer Beitragserhöhung bestimmte Fristen eingehalten werden. Um vom Sonderkündigungsrecht der Beitragserhöhung Gebrauch machen zu können, muss also fristgerecht eine Kündigung der KFZ Versicherung eingereicht werden. Bei der Kündigung wegen Beitragserhöhung beträgt diese Frist 4 Wochen nach Erhalt der Mitteilung zur Beitragserhöhung.

Wann greift das Sonderkündigungsrecht bei einer Beitragserhöhung nicht?
In Ausnahmefällen kann es sein, dass der Versicherungsnehmer seiner KFZ Versicherung wegen Beitragserhöhung nicht kündigen kann. Dies ist meistens dann der Grund, wenn der Versicherungsnehmer die Beitragserhöhung selbst verantwortet hat. Das kann zum Beispiel folgende Gründe haben:
- Die Regionalklasse der KFZ Versicherung steigt durch einen Wohnortwechsel.
- Die Kilometerleistung des Fahrers erhöht sich.
- Es wird ein anderer oder es werden weitere Fahrer eingetragen.
- Der Versicherte wird in seiner Schadenfreiheitsklasse zurückgestuft (z.B. bei einem selbstverschuldeten Unfall)
- Die staatliche Versicherungssteuer ist gestiegen.
In all den oben genannten Fällen wäre es demzufolge für den Versicherten nicht möglich seine KFZ Versicherung wegen Beitragserhöhung zu kündigen.
Kündigung nach Beitragserhöhung: Formalitäten beachten
Im Grunde ist es egal, ob es sich um eine normale Kündigung oder um eine Sonderkündigung handelt – die Formalitäten bleiben dieselben. Idealerweise versendet man die Kündigung der KFZ Versicherung schriftlich als Einschreiben mit einem Rückschein. Zwar akzeptieren viele KFZ Versicherungen die Kündigungserklärung auch per Email oder Fax, problematisch könnte das dann aber bei Unstimmigkeiten werden. Durch das Einschreiben lässt sich daher immer nachweisen, dass die Kündigung der KFZ Versicherung fristgerecht eingegangen ist. Besonders wichtig ist der korrekte Aufbau des Kündigungsschreibens. Hierbei sollte genau Bezug genommen werden, dass es sich zum Beispiel um eine Kündigung der KFZ Versicherung nach einer Beitragserhöhung handelt. Wir stellen euch daher gerne ein Musterschreiben für eine Kündigung der KFZ Versicherung als Word-Datei zum Download zur Verfügung:
Weitere Gründe die ein Sonderkündigungsrecht möglich machen

Neben einem Recht zur Kündigung der KFZ Versicherung wegen Beitragserhöhung, gibt es noch weitere Gründe für eine Sonderkündigung:
- Sonderkündigung wegen Fahrzeugwechsel: Wenn man einen Gebrauchtwagen erwirbt, übernimmt erst einmal die KFZ Versicherung des Vorbesitzers den Versicherungsschutz. Möchte man nun die Versicherung wechseln, gilt für vier Wochen ein Sonderkündigungsrecht.
- Sonderkündigung wegen Unfall: Nachdem die KFZ Versicherung abschließend einen Schaden nach einem Unfall reguliert hat, gilt für den Versicherungsnehmer ein Sonderkündigungsrecht von vier Wochen. Hierbei sind zwei Dinge zu beachten: Die Kündigung der KFZ Versicherung ist erst möglich, wenn der Versicherer den Schaden offiziell und abschließend reguliert hat. Daher sollte man hier vorerst abwarten, bis die KFZ Versicherung den Bescheid zugesandt hat. Zum Anderen ist zu beachten, dass umgekehrt auch die KFZ Versicherung nun ein Recht zur Sonderkündigung hat.
Hier könnt ihr die Mustervorlage für die Kündigung eurer KFZ Versicherung downloaden. Der Download-Link wird euch per Mail zugesandt.