Sei es beim Verbauen von neuen Oldtimer-Teilen, nach dem Kauf von neuem Werkzeug oder auf der Oberfläche von Metallplatten: Häufig findet sich hierauf ein Etikett. Möchtet ihr nun das Etikett entfernen, kann es sehr schnell reißen oder es bleiben ungewollte Klebereste zurück. Wir geben euch Tipps, mit welchen Mitteln ihr das vermeiden könnt.
Etikett entfernen: Mit Wärme geht’s
Wenn ihr das Etikett erhitzt, wird der Klebstoff wieder flüssig bzw. zumindest wieder weicher. Das Etikett lässt sich dann bereits mit wenig Aufwand abziehen. Hier kann bereits ein ganz normaler Föhn helfen. Alternativ könnt ihr auch als Hilfsmittel einen Heißluftföhn zu verwenden. Diesen sollte jeder Heimwerker in seinem Sortiment haben. Hierbei solltet ihr jedoch stets beachten, auf welchem Untergrund das Etikett klebt. Zu viel Hitze kann beispielsweiße und vor allem bei Plastik den Untergrund beschädigen. Schaltet daher in regelmäßigen Abständen die Wärmequelle ab und probiert ob sich das Etikett löst. Behaltet beim Erhitzen stets die Temperatur im Auge, um das zugrundeliegende Material nicht zu schädigen.

Her mit dem Salatöl: Etikett mit Speiseöl ablösen
Es findet sich in jeder Küche: Speiseöl, wie beispielsweise Salatöl. Dieses könnt ihr auf das Etikett geben und ein paar Minuten einwirken lassen. Das Speiseöl verbindet sich mit dem Kleber und weicht diesen etwas auf. Nach der Einwirkzeit könnt ihr dann das Etikett samt Klebstoff entfernen.
Wir bleiben in der Küche: Etikett entfernen mit Ceranfeldschaber
Der praktische Schaber findet sich in den meisten Haushalten. Dieser eignet sich hervorragend, sofern sich das Etikett auf einer glatten Oberfläche befindet. Der Schaber ist so ausgelegt, dass auf glatten Materialien keine Kratzer entstehen. Hierdurch könnt ihr problemlos das Etikett ablösen. Selbstverständlich könnt ihr den Prozess noch mit etwas Wasser oder Öl unterstützen, sofern der Kleber doch noch etwas hartnäckig ist.

Der Topfschwamm kann beim Etikett ablösen helfen
Ebenfalls vielversprechend ist es, einen Topschwamm als Werkzeug zum Entfernen des Etiketts zu benutzen. Die harte und raue Oberfläche schleift das Etikett herunter und entfernt im Idealfall die Kleberückstände. Gerne könnt ihr hier den Kraftaufwand etwas erhöhen, wenn ihr merkt, dass sich da Etikett nicht leicht ablösen lässt.