Wir haben bereits in unserem Schlagschrauber Test gezeigt, welches derzeit die besten Modelle am Markt sind. Da der Bosch GDX 18V-200C hier als Testsieger hervorgegangen ist, wollen wir euch in diesem Artikel noch mehr Details zu dem Bosch Akku Schlagschrauber liefern. Wenn wir bei uns im Freundeskreis schauen, sind fast alle Fans der Bosch Produkte. Da ich ebenfalls von einem China-Produkt auf auf Marken-Qualität wechseln wollte, habe ich nicht lange damit gehadert, mir ebenfalls den Bosch GDX 18V-200C zuzulegen. Nachfolgend will euch beschreiben, wie sich der Bosch Akku Schlagschrauber in der Praxis macht.
Bosch Akku Schlagschrauber: Der Ersteindruck
Da ich mir das Fahren zum nächsten Baumarkt, welcher fast 30km entfernt ist und das Suchen zwischen den Regalen ersparen wollte, habe ich mir den Bosch GDX 18V-200C bei einem großen Internetversandhändler bestellt. Wie erwartet kam das Paket 2 Tage später.
Der Bosch GDX 18V-200C kommt in gewohnter Manier in einem stabilen Hartschalen-Koffer daher, der ausreichend Platz für den Schlagschrauber und dessen Zubehör bietet. Im Set sind insgesamt 2 Akkus enthalten, die ebenfalls in der Box verstaut werden können.
Das Herzstück, der Schlagschrauber an sich, ist praktischerweise eine Kombi-Variante. Bei der Anschaffung des Geräts stellt deswegen sich nicht mehr die Frage, ob man einen ¼ Zoll Innensechskant oder einen ½ Zoll Außenvierkant nehmen soll. Der Bosch GDX 18V-200C ist hierbei flexibel und bietet beide Lösungen zusammen in einer (siehe Bild).
Der ergonomische Griff und die kompakte Form ermöglichen ein gutes Handling. Kurz nach dem Auspacken hat es bei mir daher schon in den Fingern gejuckt, den Bosch Schlagschrauber in der Praxis einzusetzen.
Zubehör
Wie eingangs beschrieben kommt der Bosch Schlagschrauber mit markentypischem Zubehör daher. Folgendes findet sich im Lieferumfang:
- Bosch GDX 18V-200: Der Akku Schlagschrauber, um den es hier geht (nähere Beschreibung hier im Artikel).
- CoMo GCY 30-4: Hierbei handelt es sich um das Bluetooth Low Energy- Modul. Mit dem Bluetooth-Modul kannst du deinen Akku Schlagschrauber mit deinem Handy verbinden und individuelle Einstellungen vornehmen. Klingt auf den ersten Blick albern, es zeigt sich jedoch, dass man so individualisierte Einstellungen einmalig vornehmen kann, die im Normalfall nicht möglich wären (mehr dazu im Kapitel Einsatzbereich).
- 2x 5.0Ah Akkupack: Das Set beinhaltet zwei Akkus, die einen langen Einsatz ohne Unterbrechung durch erneutes Aufladen sicherstellen.
- GAL 1880: Das ist das Bosch-typische Ladegerät für die beiden mitgelieferten Lithium-Ionen Akkus.
- L-BOXX 136: Die bekannteste und beliebteste Box von Bosch. Die L-BOXX ist mein absoluter Favorit, da sie ein robuster Allrounder ist. Da ich inzwischen mehrere Sets von Bosch Werkzeugen besitze ist dies auch nicht meine erste Box. Die Box reiht sich deswegen bei mir im Schrank perfekt neben den anderen ein, die mein restliches Werkzeug verstauen. Selbstverständlich bietet die L-BOXX 136 alle Ausstattungsmerkmale der bewährten L-BOXX-Reihe und verfügt in jeder Größe über den robusten Klickmechanismus und die Tragegriffe, die bis zu 25 kg Beladung einzeln und 40 kg im Verbund ermöglichen.
Der Bosch Akku Schlagschrauber funktioniert mit den gängigen Bosch Akku-Packs.
Bosch Akku Schlagschrauber: Einsatzbereich
Wie in der Einleitung erwähnt habe ich vorher ein No-Name Produkt aus China besessen. Mit diesem hatte ich nicht allzu lange Freude, da sich der Motor schon während des ersten längeren Einsatzes verabschiedete.
Der Bosch GDX 18V-200C spielt hierbei in einer ganz anderen Liga. Primär habe ich ihn mir für das saisonale Reifen wechseln angeschafft. Für diesen Einsatzbereich erfüllt er definitiv seinen Zweck. Dass man hier kein Billigprodukt in der Hand hat, merkt man spätestens dann, wenn man ihn anfasst. Die Verarbeitung des Kunststoffs fühlt sich insgesamt sehr hochwertig an und ist tadellos. Generell liegt das ganze Gerät hervorragend in der Hand – und das trotz seines Gesamtgewichts von hast 1200 Gramm. Meines Erachtens ist die Ergonomie des Griffes perfekt umgesetzt. Ebenfalls lässt sich der Pistolenabzug sehr leicht bedienen, womit sich die Drehzahl spielend leicht und ohne Haken regulieren lässt.
Was für den Einsatzbereich des Bosch Akku Schlagschraubers wirklich einer der riesen Vorteile ist: Die Kombiaufnahme aus ¼ Innensechskant und ½ Außenvierkant. Hierdurch erweitert man seinen Einsatzbereich massiv – im Gegensatz zu vielen anderen Konkurrenzprodukten.
Neben der inzwischen standardmäßigen Beleuchtung des Arbeitsbereichs lässt sich die Drehzahlauswahl in drei Stufen regulieren. Hierdurch kann ein Drehmoment von 200NM erzeigt werden, was über Drehzahlen von 2300/3400/4000 U/min umgesetzt werden kann. Dass das Drehmoment nicht nur theoretisch angenommen wird, hat sich bei mir im Praxistest gezeigt: Radschrauben, die mit 160NM angezogen waren, löste der Bosch Akku Schlagschrauber spielend leicht.
Die integrierte Beleuchtung hilft beim Ansetzen an der Radschraube ungemein. Nach der Auslösung leuchtet sie sogar noch einige Zeit nach und kann dadurch zur Ausleuchtung der Arbeitsfläche benutzt werden.
Bei den beiliegenden 4Ah Akkus handelt es sich um die neuen ProCore Akkus mit neuen Zellen. Sie lassen sich mit dem mitgelieferten Ladegerät in ca. einer halben Stunde komplett aufladen. Die Laufzeit ist mit den Akkus mehr als ausreichend und überdauert in der Praxis die Nachladezeit locker. Schön gelöst ist, dass die Akkus über eine fünfstufige, integrierte LED Ladezustandsanzeige verfügen, sodass man die Reserven immer im Blick hat.
Eure Fragen zum Bosch GDX 18V-200C
Wir haben im Vorfeld zu diesem Artikel von euch wissen wollen, was ihr zum Akku Schlagschrauber von Bosch für Fragen habt. Hier sind die Antworten:
- Welche Akku Mindestgröße ist zu empfehlen um die volle Leistung zu nutzen?
- Die Kapazität der normalen Akkus hat keinen Einfluss auf die Leistung. Der größere Akku hält einfach nur die doppelte Zeit durch, die der kleinere Akku schafft. Allerdings: Die ProCore Serie Akkus bringen mehr Leistung gegenüber den normalen und sind dabei kompakter. ProCore untereinander unterscheiden sich wiederum auch nur in der Nutzungsdauer.
- Welche Einstellmöglichkeiten hat man über das Connectivity-Modul?
- Hauptsächlich Leistungseinstellungen auf basierend auf deinem Einsatzbereich.
- Welche schrauben verwendet Bosch am Gehäuse? Ich möchte einen Trageriemen anbringen.
- Die Gehäuseschrauben sind Torx T10. Der Gürtelhaken wird mit einer Kreuzschlitzschraube befestigt.
- Angegeben ist der GDX mit 200nm Drehmoment. Bezieht sich die Angabe auf Anzieh- und Lösemoment? Oder ist beim Lösen ein höheres Drehmoment zu erreichen?
- Nein, 200Nm gelten natürlich unabhängig von der Drehrichtung.
- Zu was nutze ich einen Schlagschrauber alles, außer zum Reifenwechsel?
- Akku Schlagschrauber sind vielseitig einsetzbar. Bohren und Schrauben (Holz und Metall).
- Kann der Bosch GDX 18V 200C auch Radschrauben beim Reifen wechseln lösen?
- Ja, kann er!
- Passt hier auch der ProCore 18v 8.0a drauf und kann ich dies auch mit dem mitgelieferten Ladegerät laden?
- Auf den Akku Schlagschrauber passen die Akkus auf jeden Fall. Laut Bosch lässt sich der Akku mit dem herkömmlichen Ladegerät laden.
Inzwischen besitze ich mehr als nur eine Box von Bosch: Professional Koffersystem L-BOXX 136
Bosch Akku Schlagschrauber: Pro- und Kontra
Vorteile:
- Hohe Leistung (gemessen in NM) ohne Rückschlag erleichtert das Arbeiten.
- gutes Handling durch kompaktes und ergonomisches Design
- Kombi-Aufnahme (Innensechskant und Außenvierkant)
- Konfigurierbarkeit durch mitgeliefertes Bluetooth-Modul
- hohe Ausdauer der Akkus ermöglicht langes, unterbrechungsfreies Arbeiten
- LED zum Ausleuchten der Arbeitsfläche
- gewohnte Bosch-Qualität und umfangreiches Zubehör
Nachteile:
- vergleichsweise hohe Lautstärke
- elektronische Geschwindigkeits/Drehzahlstufen anstelle von Getriebeübersetzungen
Fazit
Sehr gute Verarbeitung, umfangreiche Ausstattung, praktische Features und ausreichend Kraft. Darüber hinaus liegt der Schlagschrauber hervorragend in der Hand und überzeugt mit einer sehr praktischen Kombiaufnahme. Zu kritisieren gibt es allenfalls das etwas sehr laute Ladegerät und der unzweckmäßige Bithalter. In Anbetracht der ansonsten perfekten Leistung, sind die Mankos aber nicht der Rede wert. Von daher volle Punktzahl. Ein durch und durch überzeugender Schlagschrauber.
Hier geht’s zum Kauf: Bosch Akku Schlagschrauber GDX 18v-200C