In Schlagschrauber/ Werkstatt

Akku Schlagschrauber – Ein Werkzeug für Hobbyschrauber

Akku Schlagschrauber

Das erfahrt ihr in unserem Artikel

Für was setzt man Schlagschrauber ein?

Diese Frage lässt sich allgemein leicht beantworten: Ein Schlagschrauber kommt überall dort zum Einsatz, wo zum einen ein enorm hohes Drehmoment benötigt wird. Zum anderen macht ein Schlagschrauber v.a. dort Sinn, wo eine Vielzahl an Arbeitsschritten notwendig ist. Hier kann das Gerät vor Erschöpfung des Arbeiters bewahren und unterstützt beim ausdauernden Arbeiten – Wie etwa in einer KFZ-Werkstatt. Denn gerade hier gehört das Geräusch eines Schlagschraubers dazu, wie das Amen in der Kirche. In den Werkstätten werden jedoch häufig die Druckluft-betriebenen Schlagschrauber verwendet. Diese schränken jedoch den Einsatzbereich extrem ein. Druckluftwerkzeuge machen daher hauptsächlich im professionellen Bereich Sinn, wenn man beispielsweise tagtäglich eine Vielzahl an Radwechsel vornehmen muss.

Gerade dann wenn eine Schraube durch Rost oder wegen anderer Probleme so fest sitzt, dass man sie mit handelsüblichen Geräten nicht lösen kann, kommt der Schlagschrauber zum Einsatz. Hier kann ein Schlagschrauber mit hoher Leistung bzw. Drehmoment punkten. Dieses Drehmoment ist in der Regel so hoch, dass kein Gegenhalten am Werkzeug nötig ist. Das wiederum ermöglicht eine besonders körperschonenende Arbeitsweise.

Einer der häufigsten Einsatzorte des Schlagschraubers: Der Reifenwechsel
Einer der häufigsten Einsatzorte des Schlagschraubers: Der Reifenwechsel

>>>Wir haben die besten getestet: Zum Akku Schlagschrauber Test<<<

Wie funktioniert ein Schlagschrauber?

Allgemein

Im Allgemeinen lässt sich zwischen zwei Arten von Schlagschraubern unterscheiden: Druckluftbetriebene und elektrische Schlagschrauber. Während der Druckluft-Schlagschrauber im Normalfall durch den notwendigen Kompressor sehr ortsgebunden ist, liegt beim elektrischen Schlagschrauber die Stromversorgungsquelle häufig in einem Akku. Bevor wir auf die einzelnen Unterschiede zwischen mechanischen und Akku Schlagschrauber eingehen, erläutern wir noch kurz die allgemeine Funktionsweise:

Sitzt eine Schraube oder eine Mutter fest und hat man keinen Schlagschrauber zur Hand wird gerne auf rabiate Methoden zurückgegriffen. Nun wäre der Punkt, an dem man zu einem längeren Hebel greift und diesen mit Hammerschlägen in eine Drehbewegung versetzt. Hierdurch erreicht man zwar nicht sonderlich viel Drehbewegung auf der Schraube, setzt sie jedoch einem extrem hohen Drehmoment aus. Genau dieses Prinzip verfolgt auch der Schlagschrauber.

Akku Schlagschrauber mit 1/2 Zoll Außenvierkant.

Der Schlagschrauber arbeitet beim Ein- oder Ausdrehen von Schrauben durch impulsartige Drehbewegungen. Diese werden folgendermaßen erzeugt durch eine Überlastkupplung erzeugt: Diese Überlastkupplung besteht aus zwei Konturscheiben, die bündig aufeinander liegen und – wie beim PKW die Drehbewegung des Motors weitergeben. Muss ein bestimmtes Drehmoment erzeugt werden, so lässt sich das häufig am Schlagschrauber einstellen. Hierdurch werden die durch Federkraft aufeinander gepressten Kupplungsscheiben auseinander gedrückt, wobei der Motor jedoch weiterdreht – zeitgleich bleibt der Schraubantrieb stehen. Nach einer sehr kurzen Drehbewegung rasten die Konturscheiben wieder ein und schlagen in Drehrichtung aneinander. Dadurch kann – ähnlich wie beim eingangs genannten Hammerschlag – eine Schlagenergie erzeugt werden, die kurzzeitig ein extrem hohes Drehmoment ermöglicht.

Das funktioniert häufig durch Kugeln, die auf der Kupplungsscheibe rollen und – sobald sie auf ein Hindernis stoßen – aus der Drehbewegung heraus dagegen schlagen. Sobald der Schraubantrieb wieder zum Stehen kommt,  geraten die Kugeln erneut in die Drehbewegung und schlagen erneut gegen das Hindernis. Hierdurch entsteht in kurzen Abständen hintereinander das typische Knattern des Schlagschraubers.

Funktionsweise eines Schlagschraubers.
Funktionsweise eines Druckluft Schlagschraubers.

Druckluft Schlagschrauber

Druckluft Schlagschrauber sind am Markt die gängigsten Modelle. Da der Druckluft Schlagschrauber keinen separaten Motor oder einen Akku benötigt, ist dieser im Normalfall leichter als ein Akku Schlagschrauber. Ähnlich wie bei einem Bohrhammer arbeitet der Schlagschrauber mit einem pneumatischen Hammerwerk, welches teilweise zusätzlich noch mit einem pneumatischen Motor kombiniert wird. Im privaten Bereich wird man einen Druckluft Schlagschrauber eher selten finden. Sein Arbeitsbereich ist vielmehr im gewerblichen Einsatz relevant, wenn es um die Montage von einer Vielzahl an Felgen geht. Hintergrund ist hierbei, dass der Druckluft Schlagschrauber leicht ist und durch seine handliche Bauform eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit zulässt. Nachteil ist jedoch, dass stets eine Druckluftquelle benötigt wird, was den Druckluft Schlagschrauber meistens an einen Ort bindet. Zusätzlich benötigt man hierfür noch einen Kompressor, der ebenfalls angeschafft werden muss.

Für Handwerker und Heimwerker ist ein Druckluft Schlagschrauber daher nur bedingt geeignet, da stets eine pneumatische Infrastruktur vorhanden sein muss. Das macht den Druckluft Schlagschrauber eher zu einem stationär einsatzbaren Werkzeug.

Akku Schlagschrauber

Wie eingangs schon beschrieben zeichnen sich Schlagschrauber durch ein hohes Drehmoment, immenser Leistung und angenehmer Handhabung aus. Wenn da nur nicht die Verbindung zum Kompressor wäre – oder? Genau hierfür kann der Akku Schlagschrauber punkten. Der Vorteil liegt auf der Hand: Durch den Akku-Betrieb lässt sich der Akku Schlagschrauber so einsetzen, als wäre er ein normaler Akku Schrauber. Dieser Mobilitätsvorteil ist neben dem Fakt, dass man keinen zusätzlichen Kompressor benötigt, der stärkte Punkt, der für die Anschaffung eines Akku Schlagschraubers spricht.

Akku Schlagschrauber werden häufig im Metallbau eingesetzt, da sie Gewindeschrauben mit hoher Geschwindigkeit eindrehen können und diese direkt mit einem hohen Drehmoment festspannen. Ebenfalls eignet sich der Akku Schlagschrauber beim Reifen wechseln. Da hier das lästige händische Festziehen mit dem Radkreuz durch zügiges einschrauben des Akku Schlagschraubers ersetzt werden kann. Je nach Größe und Stärke der Maschine lassen sich Drehmomente zwischen 120 und 1050 Nm erzielen. In der Regel begrenzt die Akku Laufzeit einen Standardeinsatz im Handwerker- oder Heimwerker- Bereich nicht-

Bosch AKku Schlagschrauber

>>>Der Bosch GDX 18V-200C<<<

Vorteile bieten Akku-Schlagschrauber zudem beim Lösen schwergängiger Kreuzschlitzschrauben. Ähnlich wie die Impulsfunktion der Akku Bohrschrauber, erlauben es die kurzen Drehschlagimpulse, dass sich der Bit  immer wieder im Schraubenkopf zentriert und nicht abrutscht. Ebenfalls eignet sich der Akku Schlagschrauber zum Vorbohren in Holz und Metall.

Akku Schlagschrauber: Eignet sich am besten im Hobby-Bereich oder im Außendienst.
Akku Schlagschrauber: Eignet sich am besten im Hobby-Bereich oder im Außendienst.

Akku Schlagschrauber: Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Beim Lösen von Kreuzschlitzschrauben verhindern die kurzen Impulsschläge, dass der Bit von der Schraube abrutscht.
  • Flexibler Einsatzbereich durch Akku-Betrieb.
  • Ausreichendes Drehmoment für Heimwerker-Gebrauch oder zum Reifen wechseln.
  • Komfortables Arbeiten: Man muss nicht wie beim Akkuschrauber einen Gegendruck am Werkzeug erzeugen.
  • Große Krafteinwirkung auf die einzudrehende Schraube möglich.
  • Höheres Drehmoment als beim herkömmlichen Akku-Schrauber.
  • Hohe Lebensdauer des Akku Schlagbohrers.
  • Kein Kompressor notwendig.
  • Akku ist wechselbar.

Nachteile:

  • Etwas schwerer als Druckluft Schlagschrauber.
  • Geringwertige Akku Schlagschrauber von No-Name-Marken haben häufig eine geringe Akku-Laufzeit oder lassen sich vom Drehmoment nicht einstellen.
  • Discounter-Modelle haben häufig eine schlechte Verarbeitung und sind nicht so langlebig wie die etablierten Markenprodukte.
Druckluft Schlagschrauber eignet sich eher für Werkstätten, da hier Kompressoren vorhanden sind, die die pneumatische Infrastruktur liefern.
Druckluft Schlagschrauber eignet sich eher für Werkstätten, da hier Kompressoren vorhanden sind, die die pneumatische Infrastruktur liefern.

Akku Schlagschrauber: Einkaufstipps

Macht euch selbst einen Gefallen und greift nicht zu den billigen Discounter-Produkten. Diese erweisen sich in der Regel nicht sonderlich langlebig und haben oft nur eine begrenzte Akku-Laufzeit. Die meisten Markenprodukte liefert das ausreichende Drehmoment für die meisten Einsatzbereiche und zeichnet sich durch Qualität in der Verarbeitung aus.

Ebenfalls solltet ihr für euch entscheiden, ob ein Innensechskant oder ein Außenvierkant für euch der Richtige ist. Wir selbst nutzen fast ausschließlich Akku Schlagschrauber mit einem ½-Zoll-Außenvierkant. Diese Geräte haben normalerweise mehr Leistung und eignet sich auch beim Reifen wechseln.

Unser Favorit ist jedoch der Bosch Professional 18V System Akku Drehschlagschrauber GDX 18V-200C, da dieser sowohl in der Variante als Außenvierkant, als auch als Innensechskant daherkommt. Das Drehmoment von 200NM ist für nahezu all unsere Anwendungsfälle ausreichend und erfüllt alle Bedürfnisse im Privatgebrauch, wobei er gleichzeitig auch das beste Preis-Leistungsverhältnis mitbringt.

Bosch AKku Schlagschrauber

>>>Der Bosch GDX 18V-200C<<<

You Might Also Like